Wer wir sind und was wir machen
Die Kunst Halle Sankt Gallen nimmt innerhalb der schweizerischen Kunstszene eine besondere Stellung ein: sie kann als die kleinste der grösseren Institutionen für Gegenwartskunst der Schweiz oder – genau umgekehrt – als die grösste der kleineren Ausstellungsstätten bezeichnet werden. Hier treffen und mischen sich gegensätzliche Möglichkeiten, Erwartungen und Emotionen.
Lesen Sie unser Leitbild
Ort für die Produktion aktueller Kunst und künstlerische Experimente
Unser übergeordnetes Interesse besteht darin, als Plattform für die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern zu dienen, die wir als relevant im gegenwärtigen Diskurs einschätzen. Ihnen wollen wir bei der Realisation von neuen Produktionen inhaltlich und finanziell helfen, sowie unserem Publikum ihren künstlerischen Ansatz adäquat präsentieren und vermitteln.
Darüber hinaus sehen wir unsere Aufgabe darin, künstlerische Impulse vor Ort zu setzen, zur internationalen Vernetzung der schweizerischen Kunstszene beizutragen, Kataloge herauszugeben und allgemein Vermittlung von Gegenwartskunst auszuüben.
Als Plattform, die in ihrem Programm Offenheit ausstrahlt, will die Kunst Halle Sankt Gallen mit ihren Ausstellungen einen offenen Kunstbegriff propagieren und Fragen über die aktuelle künstlerische Produktion der jüngeren Künstlergeneration sowie gesellschaftliche und politisch relevante Themen stellen. Wir sind überzeugt, dass Kunst ein wichtiges Werkzeug für die Zelebrierung und gleichzeitig die Hinterfragung komplexer Verhältnisse ist: mit dieser Komplexität wollen wir unser Publikum konfrontieren. Darüber hinaus vergessen wir das geographische Umfeld in unserem Programm nicht. Wir versuchen, den Spagat zwischen lokalen Bedürfnissen und globalen Ambitionen zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern zu meistern, indem wir St.Gallen und die Region als inhaltlichen Kontext und Ausgangspunkt benutzen oder spezialisierte Partner vor Ort in unsere Produktionen involvieren.
Vom wandernden Verein zur renommierten Institution für Gegenwartskunst
Wie andere schweizerische Institutionen für Gegenwartskunst wurde die Kunst Halle Mitte der 80er Jahre gegründet, um die steigenden Bedürfnisse einer lokalen Kunstszene nach Ausstellungsmöglichkeiten, professioneller Vernetzung und intellektuellem Austausch zu befriedigen; in anderen Worten, um die Lebendigkeit einer lokalen Kunstszene sichtbar und spürbar zu machen und eine Identifikationsplattform zu schaffen. Dieser Pionierphase, die schweizweit stattfand und der Etablierung der Gegenwartskunst als unersetzbares kulturelles Phänomen in der Öffentlichkeit diente, sind Jahre einer konstanten Weiterentwicklung und Professionalisierung gefolgt, in denen die Kunst Halle Sankt Gallen von einem wandernden Verein ohne fixe Räumlichkeiten zu einer renommierten Institution für Gegenwartskunst wurde.