Now That Part Of Me Has Become Fiction

Saskia Olde Wolbers

8. Mai–27. Juni 2004

Die holländische Künstlerin Saskia Olde Wolbers (*1971, lebt in London) hat sich in den letzten Jahren international einen Namen gemacht. 2003 wurde ihr „Statement“ an der Art Basel mit dem Kunstpreis der Baloise-Gruppe ausgezeichnet.

Die Werke von Saskia Olde Wolbers sind populär. Auch Besucher ohne grosse Kunstkenntnisse sind von ihren Filmen fasziniert. Obschon wir darin keinen Schauspielern begegnen, provozieren Wolbers Erzählungen eine emotionale Reaktion. Ihre Protagonisten sind nur über die Stimme der erzählenden Person, aus dem Off, präsent. Abstrakte Formen bilden dazu ein bewegtes, malerisches Vokabular, das sich als visuelle Entsprechung der Erzählung entpuppt. Die eigentliche Handlung entsteht in Form einer Fiktion im Kopf des Betrachters.

In den beiden Videoinstallationen „Placebo“ und „Interloper“ erzählt Wolbers ein und dieselbe Geschichte aus der Sicht eines Liebespaares. Zusammen liegen sie nach einem schweren Unfall auf der Intensivstation. Aus der Erzählung der Frau („Placebo“) vernehmen wir von ihren Befürchtungen, dass ihr Liebhaber als vermeintlich verheirateter Arzt sie jahrelang über seinen Berufsstand und seine Familienverhältnisse belogen haben könnte. Das modellhaft angedeutete Spitalzimmer löst sich parallel zur erschreckenden Aufdeckung immer mehr auf.

Bilder und Geschichten wirken trotz der schwierigen Verortung in Zeit und Raum bekannt, als wären wir ihnen irgendwann schon einmal begegnet. In der Tat bezieht sich Saskia Olde Wolbers in ihren Arbeiten auf reale Berichte aus Fernsehen und Printmedien. Allerdings verändert und erweitert die Künstlerin die Handlung nach ihrem Gutdünken. Die Protagonisten geraten dadurch in eine zeitlich und räumlich entrückte Meta-Welt, und damit buchstäblich in die Kunstwelt der Fiktion. Saskia Olde Wolbers erinnert uns an die grundsätzlichen Bedingungen, mit denen das Medium der bewegten Bilder funktioniert: Die Anziehungskraft einer imaginären, aber lebendigen Wirklichkeit einerseits und die Tragödie des Melodrams andererseits.

Die Ausstellung Now That Part Of Me Has Become Fiction in der Neuen Kunst Halle St. Gallen zeigt vier grossformatige Projektionen mit Ton (Interloper, Placebo, Day-Glo, Kilowatt Dynasty).

Saskia Olde Wolbers, Placebo, 2002. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen.

Hallo!

Wir sind die Kunst Halle Sankt Gallen.
Die Kunst Halle zeigt neue Kunst.
Hier können neue Ideen entstehen.
Wir unterstützen Künstlerinnen und Künstler, damit sie neue Werke schaffen können.
Wir arbeiten auch mit anderen Kunstorten in der Schweiz und weltweit zusammen.

Ab Samstag, 6. September zeigen wir die Ausstellung von Cemile Sahin.
Hier gibt es Informationen zur Ausstellung.

Unsere Öffnungszeiten sind

Dienstag bis Freitag: 12 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 17 Uhr
Montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen
Wir haben nur geöffnet, wenn wir eine Ausstellung zeigen.

Unsere Eintrittspreise sind

Normal: CHF 7
Studierende und Kulturlegi: CHF 2

Freier Eintritt für:

Mitglieder der Kunst Halle
Raiffeisenkarte
Schweizer Museumspass
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen

Wir sind hier:


Kunst Halle Sankt Gallen

Davidstrasse 40

9000 St.Gallen

Barrierefreiheit

Die Kunst Halle Sankt Gallen ist fast ohne Hindernisse zugänglich. 
Der Haupteingang der Kunst Halle ist an der Davidstrasse. Dort gibt es eine Treppe. 
Der barrierearme Zugang ist über den Hinterhof. 
Der Zugang zum Hinterhof ist an der Ecke Geltenwilerstrasse und Davidstrasse. 
Es gibt eine Rampe (ungefähr 8 % Steigung), und der Weg ist asphaltiert.
Rufen Sie uns an, wenn Sie im Hinterhof sind. Wir schliessen die Türe auf.

Die Toilette für Menschen mit Behinderungen ist im 1. Obergeschoss. Sie ist mit Begleitpersonen zugänglich.

Brauchen Sie Assistenz?

Wir wollen, dass alle Menschen uns gut erreichen können.
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen gerne!

Kontakt

Telefon: +41 71 222 10 14
Email: info@k9000.ch

Zur aktuellen Ausstellung

Nachrichten und Veranstaltungen

• Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!

Kunst-Häppchen• Kunst-Häppchen18. September 2025, 12.30 UhrIn der Ausstellung von Cemile Sahin

100 Jahre GAFFA• 100 Jahre GAFFA30. Oktober 2025, 18 UhrZine Release & Bar

Kunst über Mittag• Kunst über Mittag6. November 2025, 12 UhrIn der Ausstellung von Cemile Sahin

Führung am Sonntag• Führung am Sonntag16. November 2025, 15 UhrFührung durch die Ausstellung von Cemile Sahin

Eröffnung Sam Porritt• Eröffnung Sam Porritt28. November 2025, 18 UhrAusstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt

SCROLL DOWN
Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!
In der Ausstellung von Cemile Sahin
Zine Release & Bar
In der Ausstellung von Cemile Sahin
Führung durch die Ausstellung von Cemile Sahin
Ausstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt
Text +41 (0)77 436 18 93 to
see your message here ↓