Eröffnung Carter Mull Tobias Kaspar

Freitag, 25. April 2014, 18 Uhr

Die strengen Codes der Mode- und Konsumwelt sowie deren Vermittlung durch Bilder sind zentrale Themen der beiden Ausstellungen von Tobias Kaspar (*1984 in Basel, lebt in Rom) und Carter Mull (*1977 in Atlanta, lebt in Los Angeles). In der Kunst Halle Sankt Gallen beleuchten die Künstler Identitäts-konstruktionen aus unterschiedlichen Positionen. Die Bilder, Filme und Installationen der beiden treten sowohl inhaltlich als auch räumlich in einen Dialog. Mittels Bedeutungsträgern aus Mode und Popkultur, die neu geordnet und gezeigt werden, legen sie gesellschaftliche Mechanismen offen und kreieren eigene Bildwelten. Durch die Gegenüberstellung ihrer unterschiedlichen Strategien wird ersichtlich, dass die Trennlinien zwischen Kunst und Konsum, Individualität und Gemeinschaft in einer bild- und warenüberfluteten Realität durchlässig sind.

Tobias Kaspar veranschaulicht die Wechselwirkung zwischen Ver- und Entschlüsselung durch den Film Chapeau Sydney En Herbe Marine et Ruban Straw Ribbon on Straw Hat, das Herzstück seiner Schau «The Air on the Way to the Oyster». Der neue, von der Kunst Halle produzierte Film ist der zweite Teil einer Trilogie und zeigt Eindrücke aus einem römischen Luxus-Kleidergeschäft. Hier fangen voyeuristische Einstellungen und langsame Sequenzen die Markenartikel an einer Schnittstelle ein: Kleider und Accessoires sind noch frei von persönlicher Aufladung durch TrägerInnen, obschon das Label den Stellenwert mitbestimmt. Zusätzlich generiert die kühle Ästhetik der Nahaufnahmen eigene Bilder und schafft Poesie im sinnentleerten Konsum. Kaspar macht evident, dass Präsentation und Repräsentation von Kleidern und Architektur nahe beieinander liegen. Der Künstler interveniert auch installativ in der Kunst Halle: Ein Teppich wird zum stilisierten Laufsteg, der die Räumlichkeiten verbindet und als abstrahierter Sockel für die Präsentation von Fotoarbeiten dient.

Im Gegensatz zur nüchternen Ästhetik von Kaspar, konfrontiert Carter Mull in «The Princess is Caged in the ©» die BesucherInnen mit einer dichten Installation aus Malereien, von der Decke hängenden Lichtskulpturen, einem Video und tausenden losen Blättern, die den Boden überfluten. Grelle Farben, Logos, Typographie und Screenshots aus Online-Shops für Hipster kennzeichnen das detailreiche Bildmaterial. Mittels diesem hinterfragt Mull den Status und die Produktion von Waren, mithin der Kunst. Dabei verschmelzen verschiedene soziale Systeme sowie Ausdrucks- und Verbreitungsformen – analog der vernetzten postmodernen Welt. Mulls Hauptinteresse liegt im Verhältnis von Individuen zur Gemeinschaft. Im Besonderen fokussiert er sich auf die Art und Weise, wie durch Marken und andere kulturelle Symbole Identitäten konstruiert werden. Der amerikanische Künstler schafft Bilderrätsel, die neue Relationen zwischen Hoch-und Popkultur ermöglichen und einen Einblick in seine Wahrnehmung der verworrenen Welt geben.

Kasper und Mull entwickeln eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Subkulturen und Bildrealitäten mittels quasi diametral entgegengesetzten künstlerischen Sprachen und Strategien, die in der Kunst Halle in einen vielversprechenden Dialog treten.

P.S. Vom 17. bis 22. Juni ist die Kunst Halle Sankt Gallen Sondergast an der LISTE Art Fair in Basel, wo sie einen Ableger der beiden Ausstellungen zeigt.

Biografische Angaben:
Carter Mull (*1977 in Atlanta, US) studierte am California Institute of the Arts (2000-2006) und an der Rhode Island School of Design. Heute lebt er in Los Angeles und New York. Einzelausstellungen (Auswahl): Marc Foxx, Los Angeles, US (2013); T&S, New York, US (2011); Rivington Arms, New York, US (2007); Champion Fine Art, Los Angeles, US (2005). Gruppenausstellungen (Auswahl): Jessica Silvermann Gallery, San Francisco, US; United Artists Limited, Marfa, US; Institute of Contemporary Art, Philadelphia, US (2013); Daegu Biennale, Seoul, KR; Venice Beach Biennale, Venice, US; Museum of Modern Art, New York, US (2012); The Walker Art Center, Minneapolis, US (2011); Gagosian Gallery, New York, US (2008). www.cartermull.info

Tobias Kaspar (*1984 in Basel, CH) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (2005-2011) und an der Hochschule für Bildende Künste (Staedelschule) in Frankfurt. Heute lebt er in Rom. Einzelausstellungen (Auswahl): Hydra Life, SILBERKUPPE, Berlin, DE (2013); Galerie Peter Kilchmann, Zürich, CH (2012); Alex Zachary Gallery, New York, US (2011), Golden Pudel Club, Hamburg, DE (2007). Gruppenausstellungen (Auswahl): CAFAM Art Museum, Bejing, CN (2014); Artists Space, New York, US (2013); Palais de Tokyo, Paris, FR (2012); Kunsthalle Zürich, Zürich, CH; Kunsthalle Basel, Basel, CH; Kunsthaus Bregenz, Bregent, AT (2011); WCW Galerie, Maastrich, NL (2009).

Hallo!

Wir sind die Kunst Halle Sankt Gallen.
Die Kunst Halle zeigt neue Kunst.
Hier können neue Ideen entstehen.
Wir unterstützen Künstlerinnen und Künstler, damit sie neue Werke schaffen können.
Wir arbeiten auch mit anderen Kunstorten in der Schweiz und weltweit zusammen.

Ab Samstag, 6. September zeigen wir die Ausstellung von Cemile Sahin.
Hier gibt es Informationen zur Ausstellung.

Unsere Öffnungszeiten sind

Dienstag bis Freitag: 12 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 17 Uhr
Montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen
Wir haben nur geöffnet, wenn wir eine Ausstellung zeigen.

Unsere Eintrittspreise sind

Normal: CHF 7
Studierende und Kulturlegi: CHF 2

Freier Eintritt für:

Mitglieder der Kunst Halle
Raiffeisenkarte
Schweizer Museumspass
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen

Wir sind hier:


Kunst Halle Sankt Gallen

Davidstrasse 40

9000 St.Gallen

Barrierefreiheit

Die Kunst Halle Sankt Gallen ist fast ohne Hindernisse zugänglich. 
Der Haupteingang der Kunst Halle ist an der Davidstrasse. Dort gibt es eine Treppe. 
Der barrierearme Zugang ist über den Hinterhof. 
Der Zugang zum Hinterhof ist an der Ecke Geltenwilerstrasse und Davidstrasse. 
Es gibt eine Rampe (ungefähr 8 % Steigung), und der Weg ist asphaltiert.
Rufen Sie uns an, wenn Sie im Hinterhof sind. Wir schliessen die Türe auf.

Die Toilette für Menschen mit Behinderungen ist im 1. Obergeschoss. Sie ist mit Begleitpersonen zugänglich.

Brauchen Sie Assistenz?

Wir wollen, dass alle Menschen uns gut erreichen können.
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen gerne!

Kontakt

Telefon: +41 71 222 10 14
Email: info@k9000.ch

Zur aktuellen Ausstellung

Nachrichten und Veranstaltungen

• Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!

Kunst-Häppchen• Kunst-Häppchen18. September 2025, 12.30 UhrIn der Ausstellung von Cemile Sahin

100 Jahre GAFFA• 100 Jahre GAFFA30. Oktober 2025, 18 UhrZine Release & Bar

Kunst über Mittag• Kunst über Mittag6. November 2025, 12 UhrIn der Ausstellung von Cemile Sahin

Führung am Sonntag• Führung am Sonntag16. November 2025, 15 UhrFührung durch die Ausstellung von Cemile Sahin

Eröffnung Sam Porritt• Eröffnung Sam Porritt28. November 2025, 18 UhrAusstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt

SCROLL DOWN
Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!
In der Ausstellung von Cemile Sahin
Zine Release & Bar
In der Ausstellung von Cemile Sahin
Führung durch die Ausstellung von Cemile Sahin
Ausstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt
Text +41 (0)77 436 18 93 to
see your message here ↓