VEXER, SEEDORN, GACHNANG-SPRINGER, MERVE, BARBARA WIEN «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor»

15. August – 30. August 1992

Vexer, Seedorn, Gachnang-Springer, Merve, Barbara Wien, «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor», Ausstellungsansicht, 1992. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen

Vexer, Seedorn, Gachnang-Springer, Merve, Barbara Wien, «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor», Ausstellungsansicht, 1992. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen

Vexer, Seedorn, Gachnang-Springer, Merve, Barbara Wien, «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor», Ausstellungsansicht, 1992. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen

Vexer, Seedorn, Gachnang-Springer, Merve, Barbara Wien, «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor», Ausstellungsansicht, 1992. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen

Vexer, Seedorn, Gachnang-Springer, Merve, Barbara Wien, «Kunstbuch-Buchkunst, Verlage stellen sich vor», Ausstellungsansicht, 1992. Photo: Kunst Halle Sankt Gallen

Kuratiert von Marion Landolt, Hans Jörg Bachmann

Trotz der überschwemmungsartigen Fülle neuer Bücher, gegen die man sich zeitweise kaum erwehren kann, lohnt es sich manchmal inne zu halten, Zeit frei zu machen und dem besonderen Buch die notwendige Musse zu widmen. Für einmal konzentrieren wir uns nicht auf das Taschenbuch, den Plastikbecher der Buchform, sondern auf das Kunstbuch mit seinem individuellen Erscheinungsbild. Kleinere Verlage haben sich dieser Gattung Buch angenommen, um sie zu pflegen und stellen sich mit ihren Editionen in der Kunsthalle vor.

Vexer Verlag ist ein Kunstbuchverlag mit Sitz in St. Gallen und Berlin. Der Verlag wurde 1985 von Josef Felix Müller gegründet.

Seedorn ist ein Kunstbuchverlag aus Zürich. 

Gachnang-Springer ist ein 1983 gegründeter Verlag mit Sitz in Zürich. 

Merve ist ein deutscher Verlag mit Programmschwerpunkt Philosophie, Kunstgeschichte und Politik. Der Verlag wurde 1970 in West-Berlin gegründet und hat seinen Sitz seit 2017 in Leipzig. 

Barbara Wien Verlag in Berlin publiziert seit 1988 eigenständige Künstlerbücher und -editionen. 

Zurück